Nachdem ich 2012 das letzte mal in Hannover war, ist mal wieder Zeit für eine Cebit gewesen.
https://twitter.com/dakasi/status/577494742373658625
Die Anreise mit dem Sonderzug von Düsseldorf hat gut geklappt.
#IC2583, der müde Partytrain der Digitalwirtschaft. Im Sonderzug zur #CeBIT15.
— Manuel Heckel (@ManuelHeckel) March 16, 2015
https://twitter.com/dakasi/status/577753985089728512
In den Messehallen war es -wie zu erwarten- schon recht voll. Die großen Konzerne haben wahnsinnige Stände in Hannover aufbauen lassen. Sehr hübsch – die Schirme der Telekom.
https://twitter.com/dakasi/status/577763600472907776
https://twitter.com/dakasi/status/577768883991478272
Am Stand von Windream in Halle 3 wurde ich von der Firma RDS aus Düsseldorf über das Zusammenspiel des Archivsystems Windream (das wir wohl z.B. für die Personalakte einsetzen) und Sharepoint aufgeklärt. Hier gibt es Lösungen für eine nahtlose Integration. Der Anwender sieht nicht, wo seine Dokumente abgelegt werden. Der Admin freut sich über die Verwendung des Archiv anstatt der „teuren“ SQL-Datenbank. RDS bieten Schablonen für verschiedene Anwendungsfälle, beispielsweise Vertragsverwaltung oder Workflow gesteuerte Dokumente.
https://twitter.com/dakasi/status/577771503552491520
Nebenan in Halle 4 dominierten die großen Stände von Microsoft, SAP, Telekom, Software AG und Salesforce. Auch die Social Business Arena hatte dort einen großen Bereich mit Bühne.
Um 11:00 Uhr hatte ich einen Termin mit der Fa. Infoman. Herr Sobotka zeigt mir die aktuelle MS CRM 2015 Version.
https://twitter.com/dakasi/status/577789137580892160
Interessant war eine App, die auf einem Surface präsentiert wurde. Das System konnte über einen Bluetooth Sensor auf Umgebungsvariablen wie Temparatur, Bewegung u.ä. reagieren. Wurde ein definierter Grenzwert der Temperatur überschritten, wurde automatisch in CRM ein Case aufgemacht.
https://twitter.com/dakasi/status/577790108725817345
Ebenfalls am Infoman-Stand wurden mir Sharepoint-Lösungen von KCS präsentiert. Der KCS Hub ist eine Lösung zum schnellen Navigieren durch verschiedene Sharepoint Sites eines Unternehmens. Der Hub lässt sich in Outlook einbinden und so ist ein direkter Upload von Mails mit Drag and Drop nach Sharepoint möglich. Die Textbausteinverwaltung bietet eine Kombination von Word mit Sharepoint. Darüber hinaus geht „Protokollaufgaben“. Hier wird in Word ein Protokoll bzw. ein Besuchsbericht geschrieben und darin enthaltene Aufgaben über eine Sharepoint-Leiste erstellt, im Text eingefügt und auf Wunsch in die Projectsite und nach Outlook synchronisiert. Das hat mir sehr gut gefallen.
https://twitter.com/dakasi/status/577795926410002432
Weiter zur Halle 5, in der es schwerpunktmäßig um die Thema CRM und Big Data ging. Hier habe ich mir einen Vortrag zu Social CRM vom http://BARC.de angehört und weil ich ja ein kleiner Nerd bin auch probiert mit Merkat zu streamen (6 Zuschauer hatte ich)
https://twitter.com/dakasi/status/577798546616901632
Ich glaube allerdings, dass unser Stahl-Geschäft heute kaum dieses social Spielchen mitmachen muss.
Die hohen WLAN Kosten auf der Cebit waren im Vorfeld ein vielbachtes Thema. Für mich aber nicht, ich hatte ja mein Modemkabel dabei.
https://twitter.com/dakasi/status/577811910546092032
Ein Entwicklervortrag in Halle 11 befasste sich mit dem Thema HTML5 und Offline-Daten. Spannend, was im Browser so möglich ist.
https://twitter.com/dakasi/status/577848003861602304
Dann bin ich wieder zurück in Halle 4 gespurtet, da um 14:00 Uhr ein Termin mit Microsoft zum Thema diebox anstand. http://www.microsoft.com/de-de/diebox/
https://twitter.com/dakasi/status/577848721297264640
Herr Ritter zeigte mir eine Anwendungsszenarien. Wie ich es verstanden habe, ist die diebox kein Produkt, sondern eher eine Methode, wie Sharepoint, Lync, CRM und Office365 zusammengestöpselt werden können. Es geht darum mit Kunden oder Partnern Dokumente und Kommunikation über eine Oberfläche zu händeln.
Ein Beispiel im CRM-Umfeld zeigte wie über Azure BigData erfasst und ausgewertet werden können. Hier wurden aus einer großen Datenmenge Peaks ermittelt. Über selbstlernende Azure-Dienste ist soetwas wohl leicht möglich.
Ebenfalls am Microsoftstand war Sitecore vertreten. Hier wurde mir ausführlich das Rundumsorglospaket gezeigt. Das Tool gefällt mir ja schon sehr gut.
https://twitter.com/dakasi/status/577849542441361408
Eine Ecke weiter hatte ich dann in der Social Business Arena einen Vortrag genutzt, mich auf einem Sofa ein wenig auszuruhen und ein Butterbrot zu essen. Da wurden Dinge als Erfolgsstorys verkauft, wo 10% der Mitarbeiter in einem social Intranet angemeldet sind. Naja. Da würde ich mir doch eher ein paar ehrliche Worte zu den Problemen wünschen.
Zurück am Microsoft-Stand habe ich mich dann noch etwas über Office 365 unterhalten. Viele Online-/Onpremise/Hybrid Szenarien sind möglich. Ich denke, dass ist letztendlich eine Lizenzfrage.
https://twitter.com/dakasi/status/577870184511209472
https://twitter.com/UlrikeGrewe/status/577582729501532160
Dann war es auch Zeit sich langsam Richtung Messebahnhof aufzumachen. Eine ganze Halle war dem Internet der Dinge gewidmet, aber da hatte ich nur Zeit für ein grünes Foto.
https://twitter.com/dakasi/status/577875223627898880
https://twitter.com/dakasi/status/577875230510706688
Die Rückfahrt habe ich mit dem Lesen einer t3n und einem netten Gespräch, mit einem Entwickler aus Rumänien verbracht. Mein Bahn-Leidensgenosse (Verspätung, unplanmäßiges Umstigen) hatte eine Pebble-Smartwatch http://getpebble.com , die ich schon in vielen Berichten, aber noch nie in echt gesehen hatte.
Meine Kollegen hatte mich gebeten, Kugelschreiber mit zu bringen. Es gab leider keine, an den Ständen, an denen ich mich rumgetrieben hatte. Tut mir leid, Horst.
https://twitter.com/dakasi/status/577878101239140352
https://twitter.com/9zehn100_8und70/status/577886368719851520
Bei RDS hatte ich allerdings eine Powerbank bekommen, die mir Smartphonetechnisch gut über den Tag geholfen hatte.
https://twitter.com/dakasi/status/577887875880108032
Fazit des Tages: Viele Eindrücke, viele bekannte und neue Gesichter. Schöne Ideen, was man alles machen könnte, wenn Zeit und Budget stimmen.
https://twitter.com/dakasi/status/577885523013939201