Autor: Daniel K

  • Rückblick auf das erste #blogsofa der Stadtbücherei Düsseldorf

    Rückblick auf das erste #blogsofa der Stadtbücherei Düsseldorf

    Am 1. Dezember hatte das freundliche Team der Stadtbücherei in das Lesefenster am Bertha-von-Suttner-Platz eingeladen.
    Gäste waren vier Blogger, die sich mit dem Thema Düsseldorf beschäftigen. Obwohl ich mich mit der Seite http://Fortunabroetchen.de selbst eigentlich überhaupt nicht als Blogger sehe, habe ich Stephan Schwering gerne zugesagt.

    Die „richtigen“ Blogger waren Michael Köster von bilkorama, Alexandra Wehrmann von theycallitkleinparis und mein Nachbar Sebastian Brück, der Düssel-Flaneur. Moderiert wurde der Abend von Wibke Ladwig aus Köln.
    Das #bogsofa wurde aufgezeichnet und steht zur Nachbereitung auf Youtube zur Verfügung.

    Bilkorama kommt am Anfang, Alexandra ca. ab Minute 32, Sebastian ab ca. 55 und das Fortunabrötchen ab ca. 1:12.

    Neben den Geschichten hinter den Blogs, kam es allen Beteiligten auch auf das persönliche Treffen und auf die echten Menschen hinter diesem Internet an. So begab es sich, dass ich Sebastian und seine Frau zum ersten Mal in echt gesprochen habe, obwohl wir nur 400 Meter auseinander wohnen. Antexten tun wir uns seit vielen Monaten. Das ist toll.

    Auch im Nachgang haben wir 4 uns in einer kleinen Facebook-Gruppe zusammen getan und noch ein wenig ausgetauscht. Irgendwer brachte dann die „Goldenen Blogger“ ins Spiel, wo zur Zeit die Nominierungsphase für die besten Blogs 2016 läuft. Und weil wir ja für jeden Spaß zu haben sind und ich meinen Bruder schon so lange nicht in Berlin besucht habe, haben wir Deutschlands kleinstes Foodblog, nämlich mein Fortunabrötchen, nominiert.

    Es wäre natürlich hilfreich, wenn noch zwei bis drei weitere Leute meine Seite bei den Goldenen Bloggern anmelden würde, damit ich etwas sichtbarer werde.

     

    Mein Beitrag zu dem Abend war übrigens mein neustes Rezept: Das Fortunoisette-Brötchen, dessen wichtigste Zutat die „Dicken Nüsse“ sind.

  • Wem ich auf Snapchat folgte

    Wem ich auf Snapchat folgte

    Snapchat nutze ich nicht. X auch nicht. Aus historischen Gründen bleibt dieser Beitrag erhalten…

    Da es ja in Snapchat den aus Twitter bekannten #FollowFriday leider nicht gibt, mach ich meine #FF Empfehlung für snapchat halt hier. Die Reihenfolge ist zufällig. Einzig starten möchte ich mit http://snapgeist.com  weil die Jungs ein schönes Telefonbuch für Snapchat programmiert haben.

  • RedDot – WSM-Camp 22. Februar 2016

    RedDot – WSM-Camp 22. Februar 2016

    Das WebSiteManagement von Opentext aka RedDot ist ein Tool, zum dem es

    Online eigentlich kaum eine Community gibt. Dafür gibt es einen harten Kern von Leuten, die sich offline regelmäßig im Rahmen der Opentext-Usergroup treffen.

    Heute gibt es das erste WSM-Camp. Ein Barcamp zum Thema RedDot CMS im Karlsruher KIT. Über 30 Teilnehmer von Kunden und Dienstleistern und Opentext haben hier her gefunden.

    Vorstellungsrunde und Themenfindung

    • Opentext: Vorstellung WSM16 durch Yarin Kaul
      • es gibt einen neuen Asset Manager, mit einem Ordnerbaum (Folderpicker), beliebig viele Ordnerebenen, es können Zip-Dateien hochgeladen werden. Über namensgleiche Assets kann man übrigens auch locker eine Stunde diskutieren. Und alle Anwesenden finden es ok.
      • Session Delivery Server
        solr
        • Anbindung Apache solr
          • Spezialist Holm Gehre – Vielen Dank!!
          • solr indiziert
          • Nutch kann crawlen
          • Delivery Server hat ein Share-Verzeichnis und pusht einzelnen Inhalt via URL den solr an, um die Indizierung zu starten
          • offizielle Unterstützung nur für Version 4.8
          • für Binärdateien ist das Modul tika erforderlich
      • Session UI
        • Andreas Deckers zeigt einige Möglichkeiten im UI. Z.B. einen hübschen Content-Klassen-Auswähler
        • Seitenbasierte Freigabe
        • Thomas Pollinger zeigt Neuigkeiten aus WSM16
          • im Tree sieht man den Seitenstatus
          • im Editor besseres Syntax-Highlighting
          • Tidy HTML5
          • verbessertes Info Emails
        • ContentClassInspector von Simply Reddot Plugin
        • Diskussion: Wie kann man mehrere Downloads auf einmal in eine Download-Liste  bringen? OT: Feature-Request exisitiert
        • Knowledge-Center Artikel 62152862  Wie kann man mehrere Cluster-Logfiles auf einmal anzeigen lassen
        • Andreas D. zeigt SmartEdit Cockpit – solr Suchen auch für Redakteure

     

    Feedbackrunde: Alle Teilnehmer sind von dem Format, dem Inhalt und dem Rahmen der Veranstaltung sehr zufrieden. Besonders gelobt wird die Anwesenheit von Opentext-Mitarbeitern. Vielen Dank an Uli Weiß für die Organisation.

    Abends geht es ins Vogelbräu zur Nachbesprechung.

     

     

     

    TAG 2 – 40. Anwenderkonferenz der Opentext Web Solutions Usergroup

    Alle Vorträge gibt es auf der Seite der OWUG.

    Tag 2 am KIT Karlsruhe bei der Opentext Web Solutions Usergroup #WSMCamp

    Ein von Daniel Kasimirowicz (@dakasimiro) gepostetes Foto am

    • Die UG plant die Einführung von Microveranstaltungen als Webcasts im ca. 2 wöchentlichen Rhythmus mit Dauer von ca 45 Minuten.
    • Vortrag der Vorarlberger Kraftwerke und Intentive zum Relaunch der Website
      • im Smartedit zeigt ein farbiger Balken den Bearbeitungsstatus der Seite

     

    • Mirka Santor idmedia: vom html-dummy zur Content-Klasse
      • Start von Null? Nein – Frameworks benutzen!
      • z.B. Foundation 5 oder 6 mit SCSS
      • Gliederung des Contents
      • HTML Module
      •  ähnliches Design soll das gleiche HTML nutzen, nur unterschiedliches SCSS
      • der neue WCMS Contentclass Editor kann <% neuePlatzhalter %> automatisch anlegen

     

    • Website Performance Optimierung, Janning Vygen von Kicktipp
      • The need for Speed
      • Messen, messen, messen!!  munin, pgfouine, yourkit profiler, java gc logging
      • Buchempfehlung: High Performance Web Sites O’Reilly
      • Browser – Firebug- Netzwerk -Welche Datei lädt wie lange?, Browser Cache nutzen
      • Minify Javascript und CSS
      • CSS Sprites

     

    • Opentext Henning Scheibner/Yarin Kaul: Version 16
      • Performance / Reporting / Analysedaten aus dem Delivery-Server
      • Staging: -Export (Contentklassen) -Import
      • Asset Manager – Multi-Upload

    • Simona Naber, Chefs Culinar: solr-getriebene Rezeptsuche. Leckeres Projekt: u.a. werden über Taxonomien passende Rezepte angezeigt
    • Uli Weiß zeigt WSM UI-Tweaks für die Praxis
      • Linkchecker
      • Verlinkungszeiträume

        Verlinkungszeitraum anzeigen im SmartEdit mit kleinen Uhren über Ajax-Call in die Datenbank

     

     

     

     

     

     

  • Projekt Stuhlbau

    Aus einigen alten Stuhlresten, sollen in den nächsten Wochen zwei neue Sessel entstehen.

    Das Projekt beginnt mit Sichtung und Sortierung des Materials. Die Stühle sind nicht komplett, da mein Vater aus den Vorderbeinen einen Couchtisch gebaut hatte.

     

    Hier gibt es alle Fotos.